top of page

Weiterbildung zur/zum
Positive Education Expert (PEE)
aus dem Bereich der Positiven Psychologie 

Seminarort: Isernhagen-Altwarmbüchen
Start: neue Termine ab 2026 in Planung
Infoabende per Zoom

Es braucht viele bunter Hände für ein gelingendes Wachsen mit Erkenntnissen, Impulsen und Interventionen

aus der Positiven Psychologie.

​

Für wen:

Für alle Pädagog:innen, die Erkenntnisse und Wissenschaft aus der Positiven Psychologie in die Kitapraxis einbringen möchten.

 

möglicher Nebeneffekt:

Alle Themen aus den Bereichen der der Positiven Psychologie sowie der Gesundheits- und Motivationspsychologie sind auch für den eigenen persönlichen Nutzen empfehlenswert.

​

Auf einen Blick:

  • 15 Tage mit 75 Zeitstunden
    Freitag 15:30 Uhr bis 18:45 Uhr

      Samstag 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

  • zertifiziert vom deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie e.V.

  • Transfergruppentreffen zwischen den Wochenenden

  • 15-minütige Präsentation am letzten Tag der eigenen Reflexion oder eines Praxisprojekts

  • Durchführung einer Achtsamkeit oder eines Energizers

  • Teilnahmebescheinigung bei erfolgreichem Abschluss

  • Zertifikat vom deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie bei Abgabe einer zusätzlichen 10-seitigen Hausarbeit aus dem Themenfeld der Positiven Psychologie

​

Kosten:

  • 1.690 Euro

​

​

Gestaltung der Wochenenden:​​

  • Gruppengröße: 6-12 Teilnehmende

  • Impulsvorträge, Austausch und Gruppenarbeit

  • Selbsterfahrung und Selbstreflexion

​

kostenfreie Infoabende per Zoom von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr​

  • folgen ab Sommer 2025

​

 

Modul I:

  • Psychologie und Positive Psychologie

  • Wohlfühlglück und Werteglück

  • Positive Bildung, gibt es das?

  • PERMA-H-Modell als Modell des Glücks?

  • Kinder zwischen Chaos und Erstarrung

  • Wohlbefinden mit Blick aus der Forschung

  • Flourishing – wenn Menschen aufblühen

 

Modul II:

  • Gefühle und Emotionen

  • Primäre und sekundäre Emotionen

  • Entwicklungspsychologie

  • Positive Emotionen nach Fredrickson

  • Gefühlsquellen

 

Modul III:

  • Gefühle und Gedanken im Zusammenspiel

  • Positive Bildung

  • Gedanken und Glaubenssysteme

  • Arbeit mit Affirmationen und Imagination

  • Growth und fixed mindset nach Dweck

 

Modul IV:

  • Charakterstärken

  • Wohlbefinden bei Erwachsenen, Kindern und
    diversen Berufsgruppen

  • Stärkengespräche führen

 

Modul V:

  • Werte

  • Positive Jugendentwicklung

  • Psychologische Grundbedürfnisse

​

Modul VI:

  • Ziele und Zielkompass entwickeln

  • Flow und Flowerleben

  • Motivationskontinuum

  • Motivationspsychologie

 

Modul VII:

  • Innehalten - Vertiefen - Rückblicken

  • Präsentationen

  • Abschluss

​

Zur Anmeldung für die Infoabende und den Kurs
Seifenblasen in Herzform
bottom of page