top of page

Weiterbildung zur/zum
Positive Business Expert (PBE)
aus dem Bereich der Positiven Psychologie 

Seminarort: Isernhagen-Altwarmbüchen
Start: neue Termine ab 2026 in Planung
Infoabende per Zoom

Verstehbarkeit und Gestaltung
für ein gelingendes
Denken, Fühlen und Handeln
im beruflichen Kontext

mit Erkenntnissen, Impulsen und Interventionen

aus der Positiven Psychologie

​

Für wen:

alle Fachkräfte, Führungskräfte und Personaler:innen,
Coaches für betriebliche Begleitung in und außerhalb
von Unternehmen

​

​

Auf einen Blick:

  • 14 Tage mit 78 Zeitstunden (7 Wochenenden)
    Freitag 15:30 Uhr bis 18:45 Uhr

      Samstag 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

  • zertifiziert vom deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie e.V.

  • Transfergruppentreffen zwischen den Modulen

  • Einzelcoaching zum Thema „Positive Psychologie in der eigenen Berufspraxis“ 

  • 15-minütige Präsentation am letzten Tag des eigenen durchgeführten oder geplanten Praxisprojekts

  • Durchführung einer Achtsamkeit oder eines Energizers

  • Teilnahmebescheinigung bei erfolgreichem Abschluss

  • Zertifikat vom deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie bei Abgabe einer zusätzlichen 10-seitigen Hausarbeit zu einem durchgeführten Praxisprojekt aus dem Themenfeld der Positiven Psychologie

​

Kosten:

  • 2.490 Euro

​

​

Gestaltung der Wochenenden:​​

  • Gruppengröße: 6-12 Teilnehmende

  • Impulsvorträge, Austausch und Gruppenarbeit,

  • Selbsterfahrung in der direkten Anwendung,

  • Praxis- und Fallbeispiele,

  • Selbstreflexion (!)

​

kostenfreie Infoabende per Zoom von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr​

  • folgen ab Sommer 2025

​

 

Modul I:​

  • Psychologie und Positive Psychologie

  • Gelingendes Leben und Arbeiten

  • PERMA-lead und PERMA-H-Modell

  • Arbeit zwischen Chaos und Erstarrung

  • Wohlbefinden in der Berufswelt

  • Psychologische Grundbedürfnisse

  • Flourishing – wenn Menschen aufblühen

 

Modul II:

  • Gefühle und Emotionen

  • Positive Emotionen

  • Happyness & Productivity

  • work engagement

  • Growth und fixed mindset

  • Job, Karriere, Berufung

  • Positiv führen

 

Modul III:

  • Charakterstärken erkennen

  • Signaturstärken einsetzen

  • Stärkengespräche führen

  • Wenn Stärken aus der Balance geraten

 

Modul IV:

  • Stress, Burnout und Depression

  • und trotzdem Verbundenheit schaffen

  • psychologische Sicherheit

  • Job Crafting

  • positive work identity infusion

  • Appreciative inquiri

  • Feedback vs. Lob

 

Modul V:

  • Ziele und Zielkompass entwickeln

  • Flow und Flowerleben

  • Motivationskontinuum

​

Modul VI:

  • Bereiche der Lebensqualität

  • Werte im beruflichen Kontext

  • Sinnerleben

  • Sinnmatrix

 

Modul VII:

  • Innehalten – Vertiefen – Rückblicken

  • Salutogenese

  • Präsentationen

  • Zertifizierungen

​​

​

Was bedeutet der Kurs eigentlich?

Positive Psychologie ist nicht nur eine Wissenschaft, sie bedeutet Haltung! Und genau diese gilt es vor allem im beruflichen Kontext zu zeigen und mit Impulsen anzusetzen. Genau dort, wo viel Unvorhergesehenes geschieht, Körper und Geist teilweise unangenehm reagieren und nicht jede Herausforderung kraftvoll im guten Miteinander angegangen werden kann. Genau an dieser Stelle sollen die Inhalte des PBEs einfließen.

​

​

Ist diese Weiterbildung "nur" für den beruflichen Kontext?

Die Modelle und Interventionen eignen sich ebenfalls für den Einsatz in anderen Feldern wie Coaching und Beratung. Durch den hohen Anteil des Ausprobierens und der bewussten Selbstreflexion zielt der mögliche Nutzen über den beruflichen Kontext hinaus. 

​

​

Was setzt meine Teilnahme voraus?

  • Interesse an neuen Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnissen

  • Lust auf die eigene Reflexion

  • den Glauben daran, dass eine wertschätzende Haltung einen positiven Unterschied bewirken kann

  • Neugier auf andere Teilnehmende und Praxisbeispiele

  • Einlassen auf das Erproben von Methoden und Interventionen

  • Praxisfeld für den eigenen Einsatz​​​​

​

Zur Anmeldung für die Infoabende und den Kurs
Bunte Luftblasen
bottom of page